Ein geliebter Mensch verstirbt. Eine Feuerbestattung ist gewünscht. Wie gehe ich jetzt vor?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine sehr emotionale und schwierige Erfahrung und ruft im ersten Augenblick bei vielen Menschen ein Gefühl der Überforderung hervor. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Angehörigen sozusagen „an die Hand nehmen“ und einen kleinen Wegweiser der Organisation präsentieren: Wie gehe ich vor, was ist zu tun, wen kontaktiere ich…? […]
Ein geliebter Mensch verstirbt. Eine Erdbestattung ist gewünscht. Wie gehe ich jetzt vor?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine sehr emotionale und schwierige Erfahrung und ruft im ersten Augenblick bei vielen Menschen ein Gefühl der Überforderung hervor. In diesem Blogbeitrag möchten wir die Angehörigen sozusagen „an die Hand nehmen“ und einen kleinen Wegweiser der Organisation präsentieren: Wie gehe ich vor, was ist zu tun, wen kontaktiere ich…? […]
Die Wilzenberg-Urne – Ein Stück Heimat für die Ewigkeit

Zum Jubiläumsjahr – 950 Jahre Dorf und Kloster Grafschaft – kam meinem Vater die wundervolle Idee, eine Urne mit ganz besonderem Heimatbezug zu kreieren. Der Grundstein einer wunderschönen Idee Der Wilzenberg gilt bereits seit Jahrtausenden als ein „heiliger Berg“ für die umliegenden Orte und zieht seit jeher Menschen aus verschiedensten Gründen in seinen Bann. Bereits […]
Die Vielfalt der Bestattungsarten

Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der emotional schwierigsten Erfahrungen im Leben. Die Wahl einer passenden Bestattungsart kann den Trauerprozess erleichtern und gleichzeitig die Persönlichkeit und die Wünsche des Verstorbenen respektieren. In diesem Wegweiserbeitrag werden wir eine Auswahl von traditionellen und unkonventionellen Bestattungsarten beschreiben, die heute zur Verfügung stehen. 1. Erdbestattung: Diese Möglichkeit der […]
„WIR“ stellen uns vor…

„WIR“ – das sind meine Eltern Josef und Ulrike und mein Mann Andreas und ich, Karina. Mein Vater Josef Didam, Tischlermeister seit 45 Jahren, übernahm den Tischlereibetrieb seines Vaters im Jahr 1983. Bestattungen waren damals bereits ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsphilosophie, denn zu einer Tischlerei gehörte in den damaligen Jahren häufig auch das Bestattungsangebot. Meine Mutter Ulrike steht […]