Unser Herzstück, die „Wilzenberg-Urne“ bekommt Unterstützung. Klein, aber voller Erinnerungen

28. Mai 2024

Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt insbesondere im Alltag schmerzende Lücken und nichts scheint mehr so, wie es war. Wenn der Verstorbene beigesetzt ist und alle Formalitäten erledigt sind, kehrt Ruhe bei den Angehörigen ein. In dieser Zeit sind besondere Erinnerungen an den verstorbenen Menschen wichtig. Die Trauernden greifen häufig zu Fotos und Fotoalben oder hören sich Lieblingslieder des Verstorbenen an. 

In der Bestattungskultur entwickeln sich stetig neue Möglichkeiten, an den Verstorbenen zu denken und Erinnerungen zu bewahren. Nicht nur Schmuckstücke mit Fingerabdrücken oder Handschriften finden immer mehr Anklang bei den Angehörigen, sondern auch kleine Schmuckurnen, in die ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen gefüllt werden kann – ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen zu bewahren.  

In Anlehnung an unser Herzstück – die „Wilzenberg-Urne“ – kreierte mein Vater die kleine „Wilzenberg-Urne“ mit einer Höhe von 8,5 cm und einem Durchmesser von 6 cm.

Die große und die kleine Wilzenberg-Urne

Eingefüllt werden können bis zu 25 Gramm der Asche des Verstorbenen. Verschlossen wird sie durch eine kleine Schieferplatte, die wir auf Wunsch auch gern gravieren können. Die kleinen Schmuckurnen bieten unserer Ansicht nach eine wunderbare Möglichkeit, einen kleinen Teil des verstorbenen Menschen bei sich zu behalten und Erinnerungen für ewig festzuhalten.

Kleine Schmuckurnen

Als Bestattungsunternehmen in der dritten Generation beraten und unterstützen wir Menschen und stehen in schweren Tagen unterstützend und ermutigend zur Seite.

Mehr aus unserem Wegweiser.